Sie sind auf der Suche nach einer Pflanze, die perfekt zu Ihrer Persönlichkeit und in Ihr Zuhause passt? Wir haben einige Fragen gesammelt, die Sie sich stellen können, um Ihr Kunstpflanzen-Match zu finden!
Was Sie sich NICHT fragen müssen
Wir beginnen direkt mit einer Frage, deren Antwort schon feststehen:
Frage: Wie viel Zeit haben Sie für die Pflege Ihrer Pflanzen? Antwort: Egal!
Bei echten Pflanzen sollten Sie sich zunächst Gedanken machen, wie pflegeaufwändig diese sind und ob Sie die Zeit dafür aufbringen können. Bei unseren künstlichen Pflanzen müssen Sie darüber nicht nachdenken, denn Sie sind absolut pflegeleicht.
Kunstpflanzen brauchen kein Wasser, können also weder zu wenig noch zu viel gegossen werden, Sie verwelken nicht, gehen nicht ein, müssen nicht gedüngt, geschnitten oder umgetopft werden. Auch der Standort und die damit einhergehenden Licht- und Temperaturverhältnisse sind Ihnen völlig gleichgültig.
Sie können Ihre Kunstpflanze also nach rein optischen Kriterien auswählen und sich auch ohne grünen Daumen lange Jahre daran erfreuen.
So finden Sie die passende Kunstpflanze für sich
Kommen wir nun zu den Fragen, die Ihnen helfen, Ihr Herz-Blatt unter den Kunstpflanzen zu finden.
Wie ist Ihre Wohnung eingerichtet? Welche Pflanze würde Ihren Stil ideal unterstreichen?
Hochwertige Kunstpflanzen bilden das i-Tüpfelchen in Ihrer fertig eingerichteten Wohnung. Wenn Sie stark einem bestimmten Stil folgen, sollten auch die Pflanzen diesen unterstreichen oder einen deutlichen Kontrast bilden.
Üppige künstliche Blumen können in einem im Industrial Stil gehaltenen Zuhause mit viel Grau, Beton und Metall auf erfrischende Weise Farbe und Leben in den Raum bringen. Dieser bewusste Bruch sieht gewollt aus und harmoniert mit dem Gesamtbild. Ein Kaktus in Mitten einer Landhaus-Stil Einrichtung dagegen ist einfach fehl am Platz.
In unserem Ratgeber Die richtige Kunstpflanze für jeden Wohnstil finden Sie viele Tipps, welche künstlichen Pflanzen zu welchem Wohnstil passen.
Welche Funktion sollen die künstliche Pflanzen als Dekoration erfüllen? Sollen Sie Hingucker oder Lückenfüller sein?
Eine sehr hilfreiche Frage auf der Suche nach Ihrer perfekten Zimmerpflanze ist auch die Frage, mit welcher Intension Sie eine Pflanze suchen. Soll Sie im Mittelpunkt stehen, ein Hingucker und Zentrum des Raumes sein oder nur ein dezenter Lückenfüller, der den Raum wohnlicher macht ohne selbst zu stark die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen?
Ein künstlicher Baum oder eine künstliche Palme mit einer entsprechenden Größe zum Beispiel ist vor allem in Innenräumen ein absoluter Blickfang. Ob knorriger Olivenbaum, tropischer Bananenbaum oder außergewöhnlicher Ginkgobaum - diese künstlichen Pflanzen sind definitiv ein Highlight. Dank dem verhältnismäßig kleinen Topf lassen Sie sich gut integrieren und einbauen. Kunstbäume, mit einem Aussehen wie echt, das gibt's nur bei kunstpflanzen-discount.com: In liebevoller Handarbeit werden die hochwertigen Materialien - teils aus der Natur wie z. B. Echtholz-Stämme - montiert. So entstehen echte Unikate.
Sie wollen einfach nur leere Ecken oder nackte Räume mit Kunstpflanzen dekorieren, um mehr Wohnlichkeit zu schaffen? Zurückhaltende Pflanzen sind z. B. künstlicher Gräser neben Regalen oder in Ecken, künstliche Hängepflanzen, die vom Schrank baumeln oder auch eine künstliche Orchidee auf dem Fensterbrett im Bad. Das dezente Grün wertet den Raum auf, ohne sich zu stark in den Mittelpunkt zu drängen. Wenn Sie mögen, können Sie mit einem auffälligen Topf Akzente setzen oder diesen ebenso unauffällig an das Farbschema des Zimmers anpassen.
Wie viele Pflanzen sollen es für Ihre grüne Deko sein? Eine oder mehrere?
Für die Wahl der richtigen Kunstpflanze ist es auch wichtig sich zu überlegen, ob Sie den dekorativen Effekt mit nur einer Pflanze oder mit einer Kombination mehrerer Grünpflanzen erreichen möchten. Denn nicht jede Zimmerpflanze macht alleine schon etwas her, manche brauchen Gesellschaft.
Diese Pflanzen brauchen Raum, um zu wirken, und sind als einzelnes Exemplar maximal dekorativ:
- Großblattpflanzen wie künstliche Monstera oder Alocasia
- Markante Kunstbäume wie Olivenbäume oder auch künstlicher Bonsai
- Künstliche Weihnachtsbäume
Andere Pflanzen dagegen entfalten Ihre volle Wirkung als Gruppe oder in Kombination mit anderen passenden Pflanzen:
- Künstliche Kakteen - kombinieren Sie verschiedene Arten und Höhen und gerne auch dekorative Töpfe
- Kunstblumen - ob Blumenstrauß, mehrere Vasen mit Schnittblumen oder Blumen im Topf - verschiedene Farben, Blätter und Arten sorgen für eine bunte Blütenpracht
- Ranken und Hängepflanzen - als grüne Wand oder passende Ergänzung zu Pflanzen im Topf
Wir hoffen, diese Fragen verhelfen Ihnen zu Ihrer perfekten grünen Dekoration in Haus und Wohnung! Bei Fragen rund um unsere künstlichen Pflanzen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!